Strom im Camper

Prismazellen-Wohnmobil.png

Lithium Batterie Aufbau – Diese Unterschiede solltest du kennen

Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und der mobilen Stromversorgung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bieten LiFePO4-Batterien eine höhere Energiedichte, längere Lebensdauer, schnellere Ladezeiten und eine geringere Selbstentladung. In diesem Artikel werden wir uns…
lithium-batterie-wohnmobil_4

Lithium Batterie im Wohnmobil – Das musst du über LiFePO4 wissen

Das Thema Lithium Batterie im Wohnmobil ist ein umfangreiches Thema, welches viele Camper beschäftigt. Auch habe mich für Lithium Batterien in unserem Camper entschieden und verbaue nahezu täglich LiFePo4 Batterien in die Fahrzeuge meiner Kunden. Doch was hat es mit diesen Lithium Batterien auf sich?…
Ladebooster im Wohnmobil

Ladebooster vs. Trennrelais im Camper

Die Zweitbatterie während der Fahrt zu laden ist überaus beliebt und eine effiziente Lademöglichkeit. So gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Bordbatterie durch den laufenden Motor zu laden. In diesem Artikel gehe ich genauer auf die Ladung mit einem Ladebooster und mit einem Trennrelais ein.…
Ladebooster Camper, Wohnmobil einbauen

Ladebooster im Wohnmobil – Bordbatterie während der Fahrt laden

Wer mit seinem Wohnmobil, Büssli, Camper oder Expeditionsmobil unterwegs ist, der benötigt Strom für die unterschiedlichen Verbraucher. Die Kühlbox, Heizung, Wasserpumpe etc. müssen genügend Strom zur Verfügung haben, um problemlos benutzt werden zu können. Diese werden in der Regel über eine zweite Batterie, die sogenannte…