
Dieter besitzt einen T4 Campervan mit Selbstausbau. Wie bei älteren Bussen so üblich, entdeckte er vor Kurzem am rechten Radlauf eine kleine Roststelle, welche ihn beim weiteren Ausbau hinderte. Wie «din Busmech» dieses Problem durch eine fachmännische Rostbehandlung löste, erfährst du in diesem Beitrag.
Rostbehandlung am T4 Campervan
Der Selbstausbauer Dieter beabsichtigte seinen Camper endlich fertig auszubauen. Leider stiess er dabei auf ein unerwartetes Hindernis, welches ihn beim Weiterbauen wortwörtlich in den Weg kam. So entdeckte er am rechten hinteren Radlauf ein zuerst kleines Rostloch, welches sich später als doch grösser herausstellte als erwartet.
Dieter kam mit folgenden Problemen an seinem Camper zu mir:
- Kleines Rostloch am rechten hinteren Radlauf
Vorgehensweise von «din Busmech»
So begann ich die bereits mit Rost versehene Stelle so auszuschneiden, sodass der Rost komplett entfernt wurde. Als nächstes widmete ich der Anfertigung eines neuen Bleches, welches später von mir fachmännisch in das vorhandene Loch geschweisst wurde.
Danach folgte das saubere Schleifen der Stelle, die Grundierung und die Abdichtung der Schweissnähte mit Karosserie Dichtmasse und die erneute Versiegelung mit solidem Steinschlag Schutz.
Fazit
Wie bei älteren Fahrzeugen oftmals der Fall ist, hat auch diese Reparatur mehr Zeit benötigt als erwartet. Dennoch sind die Arbeiten einfach und langlebig zu vollziehen, wenn man weiss, worauf man dabei achten muss. Da ich mich mit Rost und dessen Behandlung bestens auskenne, war dieses Projekt eine gelungene Abwechslung zu den oftmals komplizierten Anliegen meiner Kunden.